FAQs - TANZ ARKADEN

Hier findest du die häufig gestelltesten Fragen - falls dennoch Fragen offen bleiben, kontaktiere uns einfach unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir helfen Dir gerne weiter!

 

FAQ zu Vertragsfragen

  • Kann ich jederzeit einsteigen oder nur zu Monatsbeginn und wie wird es abgerechnet?

    Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der erste Monatsbeitrag wird nur anteilig berechnet. Der Vertrag endet nach der entsprechenden Laufzeit auch zum Zeitpunkt des Einstiegsdatum. Beispiel: Man schließt am 15.01.2023 einen Vertrag für 12 Monate ab, so endet dieser am 14.01.2024 – die erste Abbuchung erfolgt Anfang Februar und enthält rückwirkend den halben Januar Beitrag und den vollen Februarbeitrag, die letzte Abbuchung erfolgt im Januar 2024 und enthält nur noch einen halben Monatsbeitrag.

  • Kann ich innerhalb meiner Vertragslaufzeit den Kurs wechseln?

    Ja, ein Kurswechsel ist jederzeit möglich und muss per Email angefragt werden. Wir prüfen die Verfügbarkeit – ein Wechsel ist gültig, wenn er von uns schriftlich bestätigt wurde.

  • Kann ich innerhalb meiner Vertragslaufzeit den Vertrag aufstocken?

    Ja, es ist möglich den Vertrag in eine höhere Stufe aufzustocken. Z.B. von einem Kurs wöchentlich auf zwei Kurse oder auf eine Flatrate.

  • Was bedeutet der „automatische Folgevertrag“?

    Nur wenn du deinen Vertrag nicht gekündigt oder verlängert, greift der "automatische Folgevertrag".

    Nach der Laufzeit des Erstvertrags gibt es die Möglichkeit unsere Kurse weiter zu besuchen ohne Laufzeitbindung mit dem "automatischen Folgevertrag" - dieser ist monatlich kündbar:

    Sollte dies nicht gewünscht sein, ist es zwingend notwendig seinen Vertrag 1 Monat vor Ablauf zu kündigen und zu verlängern, um zu oben einen neuen Vertrag abzuschließen (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) - je länger die Laufzeit umso günstiger die Konditionen.

  • Wie kann ich kündigen oder nach Ende meiner Laufzeit einen neuen Vertrag abschließen?

    Schicke uns einfach eine Email an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

  • Können Stunden nachgeholt werden?

    Ja; Wenn Unterrichtsstunden aus zwingenden Gründen nicht wahrgenommen werden können (z.B. Krankheit, Beruf), sind nach Absprache Nachholstunden möglich. Vorrausetzung sind freie Plätze im Nachholkurs. Wenn Stunden aufgrund von Urlaub oder persönlichen Gründen nicht wahrgenommen werden können, können wir keine Nachholstunden anbieten. Wenn Nachholstunden die Regel werden, raten wir in den „Flatrate Tarif“ zu wechseln, um an den Kursen flexibel teilnehmen zu können.

  • Wieso steht mein Rabatt nicht im Vertrag?

    Bei der Anmeldung kann entweder ein Familienrabatt oder Studentenrabatt gewählt werden. Dieser Rabatt wird nicht im Vertrag aufgeführt, da die Rabatte variabel sind und der Zeitraum der Berechtigung zu einem Rabatt nicht zwangsläufig der Vertragslaufzeit entspricht. Wir prüfen, ob jemand rabatt berechtigt ist und ziehen den Rabatt bei der monatlichen Abbuchung automatisch ab. Sollte die Rabattberechtigung verfallen, weil sich das zweite Familienmitglied in der Zwischenzeit abgemeldet hat oder weil der Studentenstatus nicht mehr gültig ist, verfällt der Rabatt anspruch. Genauso umgekehrt, kommt während der Laufzeit ein zweites Familienmitglied dazu oder man kann einen Studentenausweis vorlegen, ist man ab diesem Zeitpunkt rabatt berechtigt.

  • Bin ich an einen bestimmten Kurs gebunden , wenn ich den Tarif für „einen Kurs wöchentlich“ buche?

    Ja, man entscheidet sich für einen bestimmten Kurs. So können wir am besten eine kontinuierliche Aufbauarbeit ermöglich. Uns ist wichtig, unsere Teilnehmer in ihrer Entwicklung über einen längeren Zeitraum und in einer vertrauten festen Gruppe zu begleiten. Das gleiche gilt für den Tarif „zwei Kurse wöchentlich“, hier entscheidet man sich für zwei feste Kurse.

  • Was bedeutet eine Flatrate?

    Bei einer Flatrate, kannst du jeden Kurs, der deinem Alter und Level entspricht flexibel und so viel wie du schaffst besuchen. Dies gilt für alle Kurse an beiden Standorten (Sürth und Rondorf) und bietet dir ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis. Damit du immer einen Platz in deinen gewünschten Kursen sicher hast, buchst du dich vor Teilnahme über unser Buchungssystem ein. Hierzu bekommst du eine Infomail. Wir raten dazu, deine Lieblingskurse regelmäßig zu besuchen, um dich bestmöglich weiterzuentwickeln.

 

FAQ zum Kindertanz

  • Ab wann kann mein Kind beginnen und welche Voraussetzungen muss mein Kind mitbringen?

    Zwischen 3 und 4 Jahren können die Kinder bei uns beginnen. Die Kinder sollten windelfrei sein und bereit sein alleine, ohne Mama/Papa/Bezugsperson mit den anderen Kindern zu uns in den Tanzraum zu kommen. Unabhängig vom Alter, ist es überhaupt nicht schlimm, wenn es beim ersten oder zweiten Anlauf nicht sofort funktioniert. Wir empfehlen in diesem Fall noch etwas zu warten und es mit Abstand von ein paar Wochen/Monaten einfach noch einmal zu probieren. Wir lassen den Kindern in ihrer natürlichen Entwicklung die Zeit, bis sie selbst entscheiden, dass sie alleine zum Tanzunterricht gehen möchten.

  • Kann ich beim Unterricht zuschauen?

    In den TANZ ARKADEN gibt es ein Sichtfenster vom Flur in den Tanzraum. Von dort können Eltern, deren Kinder zur Probestunde kommen zuschauen. Je weniger sich die Kinder beobachtet fühlen, umso besser schaffen sie es, sich auf die neue Situation einzulassen. Im Tanzraum ist „Elternfreie Zone“. Bei unseren Schulaufführungen und regelmäßigen Zuschauerstunden freuen sich die Kinder vor Publikum zu tanzen.

  • Was sollen die Kinder anziehen und müssen sie etwas mitbringen?

    Die Kinder tragen schlichte den Temperaturen angepasste Tanz- oder Turnkleidung. Im Sommer können sie barfuß tanzen, ansonsten tragen sie weiche Ballett- oder Turnschläppchen mit Ledersohle. Bitte verzichte auf Verkleidungen, große Tüllröcke und unnötige Accessoires (Krönchen, Schmuck etc.). Um Engpässe in der Garderobe zu vermeiden, ist es eine große Hilfe, wenn die Kinder so weit wie möglich schon umgezogen zu uns kommen. Die Kinder bringen immer eine Trinkflasche mit Wasser mit. Spielsachen und Kuscheltiere müssen Zuhause warten.

  • Ab wann kann mein Kind „richtiges“ Ballett lernen?

    Der Kurs „kreativer Kindertanz“ bereitet die Kinder optimal auf alle anderen Tanzstile vor und enthält bereits fundamentale Grundelemente aus dem Ballett. Ab Vorschulalter/Schulalter mit 5-6 Jahren können die Kinder in einen „Pre-Ballett Kurs“ wechseln und erst ab 8 Jahren sind die Kinder in ihrer Entwicklung so weit, dass sie einem klassisch akademischen Ballettunterricht folgen können. Die Übergänge vom Kindertanz über „Pre-Ballett“ bis zum klassischen Ballett Unterricht sind fließend. Hier ist Geduld von Eltern und Tanzpädagoginnen gefragt, um die Kinder bestmöglich und altersgerecht zu fördern und dabei ihre Tanzfreude aufrecht zu erhalten.

sei dabei!

BUCHE JETZT DEINE KOSTENLOSE PROBESTUNDE

Kurskalender - Probestunde

Rondorf

TANZ ARKADEN RONDORF
 Rondorfer Hauptstrasse 11, 50997 Köln

  +49 2233/5455010

  info@tanzarkaden.de

Mo-Fr: 10.00 - 18.00

 

Sürth

TANZ ARKADEN SÜRTH
 Ober Buschweg 14, 50999 Köln

  +49 2233/5455010

  info@tanzarkaden.de

Mo-Fr: 10.00 - 18.00